Cookarchipel

Cookarchipel

Cookarchipel (spr. kuk-) oder Hervey-Inseln, brit. Inselgruppe (mit Niuë, den Penrhyn- oder Manihiki-Inseln, Suwarowinseln u.a., zusammen 492 qkm, 12.300 E., Dependenz von Neuseeland) im Stillen Ozean, 368 qkm, 6234 christl. E.; von Cook 1773 entdeckt; Hauptinsel ist Rarotonga, vulkanisch, 81 qkm, 2060 E.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cook [2] — Cook (spr. kuk), James, Weltumsegler, geb. 27. Okt. 1728 zu Marton (Yorkshire), entdeckte auf seiner ersten Weltfahrt (26. April 1768 bis 11. Juni 1771) die Cookstraße, sowie die Torresstraße wieder; auf seiner zweiten Reise (13. Juli 1772 bis 30 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hervey-Inseln — (spr. hörwĕ), s.v.w. Cookarchipel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mangaia-Archipel — Mangaia Archipel, Inselgruppe in Polynesien, s.v.w. Cookarchipel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Manihikiinseln — Manihīkiinseln, Zentralpolynesische Sporaden, Roggeveen , Penrhyninseln, brit. (mit dem Cookarchipel zu Neuseeland) Gruppe im Stillen Ozean, 137 qkm, 1444 E …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”